Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

     

Jahresbericht 2022

Januarkurse

11. Januar online             «Magic Cleaning- aufgeräumt durchs Leben» feederleicht.ch

Dieser Kurs hat uns aufgezeigt, wie viel einfacher es sein kann, wenn man alles aufräumt und aufgeräumt lässt.

 

18. Januar online             «Anwendung von Hanf im Alltag»

Auch dieser Kurs war sehr interessant und aufschlussreich. Für die Verschreibung von Hanf muss man aber doch noch einige Hürden überbrücken.

AMA Schachen wurde abgesagt

93. DV der ALFV in Densbüren am 6. April

Nachdem die DV auf den April verschoben wurde, durften wir uns endlich mal wieder ohne Einschränkungen begegnen. Die Tagung fand nur am Nachmittag statt und wurde somit zügig durchgeführt. In der schön dekorierten Turnhalle durfte nach dem geschäftlichen Teil ein Zvieri genossen werden und mit der musikalischen Unterhaltung verbrachten wir einen gemütlichen Nachmittag. Emotional wurde es dann bei der Verabschiedung von Lotti Baumann, etliche Tränen sind geflossen, aber auch Freudentränen, dass mit Andrea Hochuli eine tolle, topmotivierte Landfrau den Kanton übernimmt.

ALFV Reise ins Südtirol vom 18. – 22. April

Verbandsreise „Apfelblüte Vinschgau – Südtirol“ vom 18. – 22. April 2022

Diese 5 Tage lassen sich kurz und bündig zusammenfassen: Genuss pur! 27 Landfrauen und 1 „Landmann“ wurden am Ostermontag von Stefan Barcsa, dem Fahrer, und Sabine Kohler, der Reiseleiterin von Vollenweider Reisen, in Kölliken resp. Lenzburg abgeholt. Ab jetzt konnten wir nur noch geniessen. Alles war perfekt organisiert. Gedanken wie: „was koche ich heute“, konnten wir beruhigt beiseiteschieben.

Während der Fahrt erzählten uns Sabine, Stefan oder „Vize-Reiseleiterin“ Vreni Kaspar, was gerade so an uns vorbeizog, sei es zur Geografie oder zur Geschichte. Nach den Skipisten in St. Anton, wo immer noch Ski gefahren wurde, war dann das Eintauchen in den Apfelgarten Vinschgau einfach umwerfend schön: blühende Apfelbäume soweit das Auge reichte!

Bei einer Führung auf dem Fruchthof Ueberetsch, einer der zahlreichen Obstgenossenschaften lernten wir, dass allein hier ca. 40‘000 t Äpfel pro Jahr verarbeitet werden!

Nach dem Besuch auf dem Wochenmarkt in Bruneck konnten wir der grossen Auswahl nicht widerstehen! Manch eine schöne Ledertasche, Gürtel oder Schuhe landeten in unseren Einkaufstaschen. Natürlich gab’s auch feinen Speck und Käse für unsere Liebsten zu Hause. Flanieren an der Kurpromenade, ein Föteli mit der Sissi-Statue, lädele in der Altstadt unter den mittelalterlichen Laubegängen, das ist Meran.

Die Gärten von Schloss Trauttmansdorff muss man unbedingt gesehen haben. Diese wunderbare Gartenlandschaft liess unsere Herzen höherschlagen. Wir konnten uns kaum sattsehen an all den Tulpen, den riesigen Rhododendren und den Kamelien mit all ihren verschiedenen Blüten.

Und immer war genügend Zeit, Essen und Trinken zu geniessen, gute Gespräche zu führen und viel zu lachen! „Härz, was wotsch no meh“!

 

Landfrauenabend in Frick am 3. Mai 2022

«Puureschlau» mit Jürg Steigmeier, vom Bezirk Kulm war der Abend nicht sehr gut besucht. Die Landfrauen genossen einen super Apéro und konnten sich wieder mal austauschen. Jürg Steigmeier erzählte die alten Sagen über das Bauernwesen sehr originell und konnte die Zuhörerinnen damit fesseln. Es war ein gelungener Abend, danke dem Organisationskomitée.

 

92. GV in Unterkulm am 18. Mai

Die Unterkulmer Landfrauen durften in der blumig geschmückten Turnhalle die Landfrauen bei prächtigem Hochsommerwetter begrüssen. Der Termin und das Wetter hielten wohl doch viele davon ab, an der Tagung teilzunehmen. Mit 60 Stimmberechtigten Frauen, war es eine kleine Truppe, die die GV genoss. Nach dem Auftakt der «Herbstzytlosen», begrüsste Daniela Leutwyler die Landfrauen und erklärte den Ablauf, danach stellte Emil Huber, Gemeindeammann von Unterkulm kurz die Gemeinde vor. Simon Fuchser von der Stiftung Joël Kinderspitex erklärte, wofür die Tellersammlung gebraucht wird. Trotz der eher weniger Anwesenden kamen Fr. 945.00 zusammen.

Um 14.00 konnte der geschäftliche Teil beginnen. Vlora Sticher führte durch die Geschäfte.

Bei den Wahlen konnte Vreni Kaspar für ein Jahr als Präsidentin gewählt werden, Melanie Baumann ist die neue Kassiererin und Maya Müller bleit die Aktuarin. Für Brigitte Lüscher wurde Brigitte Müller, Reinach als neue Revisorin mit Heidi Brunner gewählt.

Die neuen Ortsvertreterinnen seit 2020 wurden begrüsst und die abtretenden verabschiedet, dies sind:

Zetzwil:                Fränzi Haller neu für Heidi Jörg 2020

Dürrenäsch:       Brigitt Honauer neu für Fränzi Gloor 2021

Reinach:              Käthi Hunziker und Denise Hunziker neu für Brigitte Müller 2022

Vlora wurde verabschiedet von allen anwesenden Gemeindevertreterinnen und ihre Arbeit für den Bezirk verdankt.

 

Unter Verschiedenes stellte sich die neue Präsidentin vom Kanton, Andrea Hochuli vor und wurde mit Applaus begrüsst.

Um 14.50 Uhr war der geschäftliche Teil vorbei und man liess den Nachmittag mit den «Herbstzytlosen», Gesprächen und einem Stück Torte oder einem belegten Brot ausklingen.

 

 

 

Freilichttheater auf dem Staufberg «Ueli de Pächter» 16. Juni 2022

 

Am 16. Juni 22 war die Vorstellung, die von den Landfrauen Aargau festgelegt wurde. Wie immer war es ein gelungener Abend und die Anwesenden haben es genossen.

 

Bezirksreise 18. August 2022

Mit einem praktisch vollen Car starteten wir Richtung Weesen zum Kaffeehalt. Weiterfahrt nach Schiers zur Firma Kindschi, die Führung war gelungen und nach verschiedenen Degustationen und mit Alkohol im Gepäck fuhren wir weiter zur Bergbahn nach Brambrüsch. Trotz Regen und schlechter Sicht, genossen wir das Mittagessen und den Austausch mit den Landfrauen. Die harten Frauen nahmen noch einen Marsch in Angriff. Nach einem weiteren Halt in Feusisberg, kamen wir wieder zu den Ausgangsorten. Wir haben den Tag genossen und danken Vreni Kaspar für die immer wieder grossartige Organisation.

 

ALFV Reise ins Wallis vom 28.9. – 1.10.2022

Am ersten Tag startete der Car mit vielen motivierten Landfrauen in die Erlebniswelt vom Trauffer. Da der Grimsel noch gesperrt war, fuhren sie über Lausanne nach Blatten. Auch am zweiten Tag war das Wetter sehr schlecht und man besichtigte das Museum in Naters anstelle der Belalp, danach noch die Stadt Brig. Am 3. Tag gabs in Saas Fee ein feines Raclette und auch am 4. Tag musste das Programm geändert werden, da es nur «einmal» den ganzen Tag regnete. Trotz des miesen Wetters wurde die Reise genossen und alle kehrten ausgeruht nach Hause zurück.

 

Landfrauentagung LBBZ Liebegg am 27. Oktober 2022

Volle Kraft voraus, war das Thema, wieder einmal hat die Bildungskommission ein mehr als gelungenes Programm zusammengestellt. Der Vortrag von Wisi Zgraggen aus Erstfeld war sehr berührend und hat wieder mal gezeigt, was alles möglich ist mit einem eisernen Willen. Seine Lebensgeschichte mit dem einschneidenden Unfall, bei dem er beide Arme verlor, ist sehr eindrücklich. Seine Berufung, das Bauern kann er wieder ausüben, aber es bleiben doch noch etliche Situationen, bei denen man Hilfe in Anspruch nehmen muss. Hut ab, nicht jedermann kann aus einem solchen Schicksal wieder so ins Leben finden.

Der Nachmittag stand im Namen der Farben, nach einer Lektion Theorie, gingen alle ans Werk ihr eigenes Bild zu malen. Viele farbige Bilder entstanden, und einige fanden bei sich neue Talente.

Tag der Pausenmilch am 3. November

Die Pausenmilch wird in verschiedenen Gemeinden ausgeschenkt, jedoch haben auch einige damit aufgehört. In den einten Gemeinden wird nur Milch ausgeschenkt, in anderen kommen die Kinder auch noch in den Genuss von Zopf oder Brot.

Wintersitzung im Bad Schwarzenberg in Gontenschwil am 17.11.2022

Verena Kaspar konnte wieder einmal eine schöne Schar Landfrauen in Gontenschwil begrüssen, zwei Jahre fand die Wintersitzung nur mit den Präsidentinnen statt, nun wieder im grösseren Rahmen, was wir genossen haben. Nach einem kurzen Rückblick waren die Berichte aus den Dörfern interessant. Es ist immer schön zu hören, was die Landfrauen alles auf die Beine stellen und das Vereinsleben wieder geniessen können. Das Jahresprogramm 2023 wurde bereits angeschaut. Nach dem geschäftlichen Teil durfte der gesellschaftliche nicht fehlen.

Kaffeestube am Chlausmarkt des Schloss Liebegg am 27. November 2023

Auch der Chlausmärt konnte wieder durchgeführt werden. Die Kaffeestube wurde von den Leutwilern wieder weihnachtlich geschmückt, besten Dank. Hanni Gloor hat die zwei neuen Landfrauen, Melanie Müller und Jeannine Riesen eingeführt und diese haben auch schon einiges selber organisiert. Auch hier besten Dank an alle. Der Zulauf war gut und wir freuen uns auf die weitere Durchführung.

 

Jahresrechnung 2022

Vermögen per 31.12.2021                                          Fr. 24’380.60
Vermögen Per 31.12.2022                                          Fr. 26’037.30

Vermögensvermehrung                                              Fr.   1’656.70

Mitgliederbestand 2022

Am 17.11.2022 zählte der Landfrauenverein Bezirk Kulm insgesamt 404 Mitglieder.

Letztes Jahr mussten wir uns im Bezirk von 4 Landfrauen für immer verabschieden.

Beinwil am See                 Margrit Wittwer

Menziken                           Marie Schürmann

Unterkulm                         Vreni Müller-Müller 05.12.21, Valdis Heiniger-Müller 28.10.21

 

Einige Aktivitäten der Dörfer

Beinwil am See                                                      Schilderkurs

                                                                                  Acrylmalkurs

                                                                                  Vereinsreise zum Wildessen ins Bisistal

                                                                                  Besuch Flaschenmuseum Willisau

                                                                                  Verschiedene Apéros

Dürrenäsch                                                             Lichtersternenmarsch

                                                                                  Handletteringkurs

                                                                                  Schmuckkurs

                                                                                  Themenführung Bundeshaus 50 Jahre Frauenstimmrecht

                                                                                  Opernhaus Zürich, Blick hinter die Kuslissen

                                                                                  Prosecco Klatsch

                                                                                  Vereinsreise nach Freiburg im Preisgau

Gontenschwil                                                         Handletteringkurs

                                                                                  Asian Kochabend

                                                                                  Wer wohnt wo? Abendspaziergänge durchs Dorf

                                                                                  Reise Emmental, Nostalgie Bahn und Minder Beeren Besichtigung

                                                                                  Kaltbach, Höhlenbesichtigung

Leutwil                                                                     Kräutergarten Rundgang Chrüterpower Dürrenäsch

                                                                                  Pflanzentauschmarkt

                                                                                  Vollmondwanderung ins Hexenmuseum

                                                                                  Wellnesswochenende im Schwarzwald

                                                                                  Spaghettiessen

Oberkulm                                                                Steinkunst bei Markus Kost

                                                                                  Feuersäulen bei Robert Wanner

                                                                                  Töpfern bei Verena Müller

                                                                                  Patchwork-Sternekurs bei Renate Fäs

                                                                                  Yoga bei Jeanette Sigrist

Reinach, Menziken und Umgebung                   Bowling

                                                                                  Reise ins Nähmaschinenmuseum nach Dürnten

                                                                                  Bummel nach Gontenschwil

                                                                                  Besuch Hexenmuseum

                                                                                  Höck im Rigiblickhof

Teufenthal                                                               Vereinsreise Stoos

                                                                                  Golfen Pitsch und Pat in Schinznach

                                                                                  Shoppingtour nach Thun

                                                                                  Manneobig

                                                                                  Schiffrundfahrt Hallwilersee

Unterkulm                                                               Flaschenlichterkurs

                                                                                  Pusteblumenkurs

                                                                                  Eier färben und verkaufen

                                                                                  Gestecke für Allerheiligen

Zetzwil                                                                      Serenade

                                                                                  Lotto im Vereinslokal

                                                                                  Mailänderli dekorieren

                                                                                  Kirchenbazar